Praxislehrgang Kommunikation bewegt
Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation & Führungskompetenz – Einstieg laufend möglich
Terminüberblick:
- Modul Wutkraft bzw. das Potenzial/Schatten starker Emotionen
- 12.-14. Mai 2025
- Modul Selbstverbindung & authentischer Selbstausdruck
- 29.-30. September + 13. Oktober 2025
- Modul Empathie & Konfliktkompetenz
- 11. November + 8.+9. Dezember 2025
- Praxistage zum Dranbleiben
- 27. Oktober, 24. November 2025 + 26. Jänner 2026
- 20. April, 18. Mai + 15. Juni 2026
- Modul Sozialer Wandel und Wege aus der Polarisierung
- 23.-24. Februar + 23. März 2026
- Modul Wutkraft bzw. das Potenzial/Schatten starker Emotionen
- 4.-5. Mai + 1. Juni 2026
Der Praxislehrgang gibt Raum für Kommunikations- & Lebensfragen aus dem Alltag durch klare, empathische und selbstverbindende Übungssettings. Wir stärken unsere Fähigkeit zu Präsenz, Authentizität und Empathie in Kontakt zu uns selbst und anderen.
Methoden:
- gängige Methoden aus der humanistischen Psychologie und systemischen Beratung, Kommunikation mit Körperpräsenz
- Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation erlernen & anwenden wie
Selbstempathie, authentischer Selbstausdruck & empathisch Hören
Körperpräsenz als Ressource wahrnehmen und aktivieren
Aufstellungen, Somatic Experiencing, Theorie U
- Selbstreflexion und Feedback zur eigenen Gesprächsführung
- action learning mit den Themen, die Dich und die Gruppe gerade bewegen
Zu den Modulen:
Inhalte Wutkraft:
- Emotionale Intelligenz in Theorie und Praxis
- Ärgermodell nach Marshall Rosenberg & Vivian Dittmar
- Bewusste Urteilskraft: Scham und Ärger gewahr werden
- 5 Stufen des Ärgers
- Eigene Glaubenssätze und Körperbewusstheit als Ressource entwickeln
- Wutkraft sinnvoll und kompetent einsetzen
Inhalt Konkliktkompetenz & Empathie
- 5 verschiedene Arten der Empathie
- Vorwürfe & Kritik durch Reframing und Projektionsarbeit aufgreifen
- Arbeiten mit Polaritäten in Konflikten
- trauma-informiertes Konfliktverständnis
- Präsenz und Absenz als Metaskill
- Klar positionieren und Grenzen setzen
Zielgruppe:
Alle, die ihre Kommunikationskompetenz privat wie beruflich üben und stärken wollen. Auch für die Trainer*in-Ausbildung anrechenbar.
Voraussetzung:
Teilnahme an einem zumindest 2-tägigen Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation oder ähnlicher Vorerfahrung!
Zeitlicher Rahmen: 9 – 16.00 (1h Mittagspause)
Seminarbeitrag
1 Modul (3 Tage): 490€
3 Module (9 Tage): 1400€
6 Module (18 Tage): 2600€
Frühbucher:
3 Monate vor Beginn: -10%
2 Monate vor Beginn: -5%
Bei Übernahme durch die Arbeitsstelle, das eigene Unternehmen, öffentliche Fördergeber oder hohem Einkommen (Förderpreis):
1 Modul 690€
3 Module 1990€
6 Module 3700€
Da wir die Kurse für alle Menschen ermöglichen möchten, besteht die Möglichkeit, dich selbst einschätzen: je nach deinen Ressourcen einen Betrag zwischen 390€ und 690€. Kannst Du einen höheren Beitrag geben, unterstützt du damit die Teilnahme von Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben.
TeilnehmerInnenzahl:
max. 12 + AssistentInnen
Seminarorte
Wien 1070: Fokus, Neubaugasse 44/Stiege 2/Tür 12, 1070 Wien
(Seminardetails schicken wir spät. 2 Wochen vor Seminarbeginn zu)