Embodied Communication

Praxisorientierte Fortbildungsreihe in Gewaltfreier Kommunikation mit Embodiment

Termine an 3 Wochenenden:

  • Modul embodying your unique story: 26.-28. Mai 2023 (Fr-So Pfingsten)
  • Modul embodying your authentic dance: 7.-9. Juli 2023 (Fr-So)
  • Modul embodying your art of leading: 30. Okt-1. Nov 2023 (Mo-Mi)

Gewaltfreie Kommunikation bereichert dein Leben und du möchtest die lebensfreundliche Haltung vertiefen?
Du willst deinen Körper präsent wahrnehmen und die Kraft der Verkörperung erleben?

Ausgehend von der GfK Praxis nähern wir uns dem innovativen Feld Embodiment/Verkörperungsarbeit und erforschen: Wie hilft mir (Körper)Präsenz in einer Konfliktsituation, wie kann ich mein intuitives Körperwissen für Entscheidungen nutzen? Wie spreche und führe ich andere, wenn ich mir gleichzeitig erlaube mich ganz zu verkörpern?

Modulbeschreibung

Modul embodying your unique story: Jeder Mensch schreibt seine einzigartige Geschichte. Worauf bist du stolz, wo taucht Scham oder Fremdbestimmung auf? Was ist dein Lebenslauf: körperlich, privat, beruflich? Wir tauchen 3 Tage in persönliche wie kollektive Mythen … feiern, wer wir geworden sind und wir werden wollen.

Modul embodying your authentic dance: Jeder Mensch ist ein Tänzer. Im Tanz zeigen sich Qualitäten, die wir auch im restlichen Leben verkörpern. Diese Muster wollen wir wahrnehmen, feiern und authentisch in Begegnung zu bringen. Kontaktimprovisation & Authentic Movement helfen uns dabei.

Modul embodying your art of leading: Jeder Mensch ist ein Führer. Ein missbrauchter Begriff, dessen Schönheit wir wiederentdecken wollen: Wie zeigt sich deine Führungskunst? Mit welchem Lebensgefühl, mit welcher Lebensvision führst du?

*Das Training ist auch für eine GfK-Trainer*in-Ausbildung anrechenbar.

Generelle Inhalte

Kommunikationskompetenzen

  • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation anwenden & erweitern
  • 4 Schritte Tanzparkett + Embodiment Erweiterung
  • Unterscheidung zwischen empathischen vs zentriertem Zuhören
  • Unterschied Körperempfindung, Körperhaltung, Gefühle, Emotionen
  • Integration von Kritik an der GfK

Embodiment Praxis

  • Bewegungsimprovisation als Ressource zur Selbstverbindung
  • Selbst/Empathie durch Körperresonanz/ felt sense
  • Trauma-Anzeichen erkennen, verstehen inspiriert von somatic experiencing/Peter Levine
  • (Selbst-)Kritik und Vorwürfe verwandeln in verkörperte Gefühle/Anliegen (Body NVC)
  • Authentischer Ausdruckstanz / Authentic Movement

(Selbst)Führungskompetenzen

  • Visionsarbeit und presencing (Theorie U) für sich und Teams/Gruppen…
  • Meta-Kommunikation – das größere Bild benennen/“framen“ können
  • Kommunikationsquadrat nach Schulz v. Thun als Landkarte nutzen
  • Projektionsarbeit

methodischer Rahmen

Die Fortbildung wurzelt in der Haltung der Humanistischen Psychologie (insb. Gewaltfreien Kommunikation), als auch erweiternden Quellen wie Prozessorientierter Psychologie, Tanz- und Bewegungspädagogik, Gefühls- und Körperarbeit, verschiedene stille wie dynamische Meditationstechniken sowie embodied leadership Methoden.

Voraussetzungen

Um tiefergehendes Lernen zu ermöglichen setzen wir für Fortbildung zumindest 2 Tage in Gewaltfreier Kommunikation und eine Freude an Bewegung und Selbsterfahrung voraus.

Zeitlicher Rahmen

Fr. 14.00-18.30h,
Sa. 10-18.00h,
So. 10-16.00h

jeweils 1,5h Mittagspause (ca. 13.00-14.30)

Ort:

Auenweide Kuppelraum, Etzelstraße 5, St. Andrä Wördern (25min von Wien via Zug/Auto, Übernachtung in Gästezimmern möglich)

Seminarbeitrag

330€ pro Modul bzw. 990€ für alle 3 Module.
Bei Übernahme durch die Arbeitsstelle, eigenem Unternehmen oder öffentliche Fördergeber 440€ bzw. 1320€.

Leitung

Christian Lechner

seit 2006 im Selbsterfahrungs-, Kommunikations-, Tanz- und Unternehmensbereich aktiv, Vater von 2 Kindern. Lebt in St. Andrä Wördern, Gemeinschaftsprojekt Auenweide. Bringt in diese Fortbildung verschiedene Kernkompetenzen ein:

als Kommunikationstrainer mehr als 500 Seminare geleitet und verschiedene Branchen begleitet (Schule, Forschung, Gesundheitswesen, Sozialbereich, Baubranche, etc.). Neben der Gewaltfreien Kommunikation viele weitere methoden wie prozessorientierte Psychologie, Council, Schulz von Thun, etc.

als Tänzer & Bewegungspädagoge seit 15 Jahre in bewusster Bewegungspraxis (Kontaktimprovisation, Authentic Movement, 5 Rythmen, Trancetanz, Yoga, Kampfsport, Körperarbeit, Performance) und verknüpft gerne verbale mit nonverbale Ebene.

als gewerblicher Unternehmer und Berater mehrere Projekte mitvisioniert und mitaufgebaut (TAU Magazin, Wege zur Fülle, ökosoziale Siedlung Auenweide) und begleitet Menschen ihrer eigenen Vision zu folgen.

Als ausgebildeter Visionsucheleiter Selbsterfahrung im Hinspüren der eigenen Vision und im Verkörpern der eigenen Selbstübereinstimmung.