Basistraining
3 Module zum Vertiefen in Gewaltfreier Kommunikation
16. Basistraining – Leitung Irma
- Modul 1: 13.-15. April 2023 (DO-SA)
- Modul 2: 11-13. Mai 2023 (DO-SA)
- Modul 3: 9.-11. Juni 2023 (Fr-SO)
17. Basistraining – Leitung Irma
Modul 1: 20.-22. Okt 2023 (Fr-So)
Modul 2: 1.-3. Dez 2023 (Fr-So)
Modul 3: 2.-4. Feb 2024 (Fr-SO)
Du möchtest die Haltung und Fähigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation weiter kennenlernen, vertiefen, integrieren? In einer kontinuierlichen Gruppe deine Entwicklungsfelder klären, beschreiten, umarmen lernen…? Deine Herzensklarheit stärken und bewusste Entscheidungen treffen? Und dich privat als auch beruflich auf eine aufrichtige und mitfühlende Weise einbringen?
Inhalte:
- Selbstempathie
- Aufrichtiger Ausdruck, eigenen Bedürfnissen treu sein
- Empathie geben
- Nein sagen, Nein hören
- Erforschung der eigenen Glaubenssätze
- Beziehungsdynamiken
- Stärken der eigenen Konfliktkompetenz
- Begleitung von Konfliktgesprächen
- Sozialer Wandel und Selbstermächtigung
- Transformation von Feindbildern
- dem eigenen Herzensweg folgen
methodischer Rahmen:
Impulsvorträge, Empathiegespräche, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit, Meditationen, Spiele, Tanz, Körperübungen und Integrationszeiten in der Gruppe und im Einzelnen.
Seminarorte
Wien 19: bliss Seminarraum, Eroicagasse 20, 1190 Wien
Wien Nähe: alte werkstatt, Lehnergasse 17, 3423 St. Andrä Wördern
Leitung:
Irma Pelikan/Christian Lechner + Assistenz
Voraussetzungen
Um tiefergehendes Lernen zu ermöglichen setzen wir für dieses Seminar die Teilnahme eines Einführungsseminars oder gleichwertiger Lernerfahrung voraus. Bei Unsicherheit kontaktier uns einfach!
zeitlicher Rahmen
Do. 15.00-18.00 Uhr
Fr. 10.00-18.00 Uhr
Sa. 10.00-16.00 Uhr
jeweils 1,5h Mittagspause (ca. 13.00-14.30)
Seminarbeitrag
Als finanziellen Ausgleich wünschen wir uns einen Beitrag von 990 € *.
Bei Übernahme durch die Arbeitsstelle, eigenem Unternehmen oder öffentliche Fördergeber 1320 €.
* Da wir die GfK für alle Menschen ermöglichen möchten, besteht die Möglichkeit, dich selbst einzuschätzen: je nach deinen Ressourcen einen Betrag zwischen 840 € und 1320 €. Kannst Du einen höheren Beitrag geben, unterstützt du damit die Teilnahme von Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben.